Reden und Artikel
Meine Reden, Artikel und Beiträge über mich

2. November 2018 | Medienbeiträge
16 Millionen Franken für den Wald
Wie viel Geld ist der Wald wert? Das fragt sich das Aargauer Stimmvolk und vielleicht bald mancher Schweizer: Am 25. November stimmen die Aargauer ab, ob sie mehr Geld für den Wald als Erholungsgebiet zahlen wollen. Ein Ja hat Folgen für die ganze Schweiz.
Mehr erfahren
14. August 2018 | Medienbeiträge
Staatskunde-Initiative der Jungfreisinnigen zurückgezogen
Das Komitee der aargauischen „Staatskunde-Initiative“ hat heute ihre Initiative offiziell zurückgezogen. Mit dem Beschluss des Regierungsrats, dass politische Bildung mit dem neuen Aargauer Lehrplan ein eigenständiges Fach im letzten Schuljahr wird, ist die Forderung der „Staatskunde-Initiative“ erfüllt. Die Jungfreisinnigen haben damit ihr Ziel erreicht und sehen keinen Anlass mehr, die Staatskunde-Initiative aufrecht zu erhalten.

13. Juli 2018 | Medienbeiträge
FDP sucht Eichenbergers Erbin: Wer erhält den dritten Platz?
az Aargauer Zeitung
25. Juni 2018 | INSIDE-Beiträge
Grosser Rat will keine Berufsfachspezialisten an der Aargauer Volksschule
Dem Thema Informatik wird mit dem Lehrplan 21 endlich auch in der Volksschule mehr Gewicht beigemessen. Für gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler im Bereich Informatik ist aber nicht nur ein institutionalisiertes Fach notwendig, sondern insbesondere auch eine qualitativ hochstehende Lehrtätigkeit. Und diese kann nicht alleine bei den Lehrpersonen anknüpfen, denn der Wandel geht zu schnell und in zu vielen Bereichen gleichzeitig. Deshalb verlangte die FDP-Fraktion in einem Postulat, dass der Regierungsrat die Einführung eines Lehrtätigkeits-Modells analog der Berufsfachschulen für die Aargauer Volksschule prüft. Berufsfachspezialisten mit entsprechender pädagogischer Ausbildung sollen das Fach Informatik an der Aargauer Volksschule unterrichten. Der Regierungsrat wollte davon aber nichts wissen. Der Grosse Rat folgte ihm und lehnte die Überweisung des Postulats mit 29 zu 89 Stimmen deutlich ab.
8. Juni 2018 | INSIDE-Beiträge
Ja zum Wald – Nein zur Initiative „Ja! Für euse Wald!“
Wer ist nicht für den Wald? Diese rhetorische Frage sei erlaubt, wenn es um die verlockend tönende aargauische Initiative „Ja! Für euse Wald!“ geht. Die Initiative verlangt u.a. einen jährlichen Kantonsbeitrag von 25 Franken pro Einwohner für Massnahmen im Wald: 16 Millionen Franken oder 4 Mal mehr als heute. Der Grosse Rat hat die Initiative am 5. Juni 2018 behandelt und lehnt sie deutlich mit 86 zu 32 Stimmen ab.