Reden und Artikel
Meine Reden, Artikel und Beiträge über mich

1. November 2022 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Attraktivität von Wohneigentum stärken
Unlängst wurde ich von der az Aargauer Zeitung befragt, warum die Hauseigentum-Quote im Kanton Aargau sinke. Dazu gibt es aus meiner Sicht verschiedene Gründe.
Mehr erfahren
3. Oktober 2022 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Wenn selbst mir die Worte fehlen
Die letzten paar Wochen haben mich ehrlich gesagt ziemlich sprachlos gemacht. Wie hat es nur soweit kommen können, dass wir vor einer drohenden Energiemangellage stehen, Netzabschaltungen à la Südafrika vorbereiten, Notstromaggregate wie in einem Drittweltland kaufen, Ölkraftwerke zur Stromproduktion installieren, Krisenmanagements einberufen und exorbitant hohe Strompreise zu gewärtigen haben?

1. September 2022 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Neuauflage des Energiegesetzes
Wir erinnern uns: Im September 2020 hat das Aargauer Stimmvolk das neue kantonale Energiegesetz knapp abgelehnt. Nun hat der Regierungsrat im Mai 2022 die Vernehmlassung zur Änderung des kantonalen Energiegesetzes gestartet. Der HEV Aargau hat bereits im Juli eine detaillierte Eingabe beim Regierungsrat gemacht und fordert in der Vorlage verschiedene Präzisierungen.

1. Juli 2022 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Neues Aargauer Schätzungswesen
Der Regierungsrat hat eine Anhörung zur Revision des Aargauer Steuergesetzes durchgeführt. In der Vorlage geht es um eine Anhebung des Eigenmietwerts sowie eine Änderung des Schätzungswesens.
25. Juni 2022 | INSIDE-Beiträge
Präzisierung der Bauverordnung – Änderungen an Strassenbeleuchtungen sind nicht bewilligungsfähig
Im 2021 änderte der Regierungsrat klammheimlich die aargauische Bauverordnung, wonach die Strassenbeleuchtungen neu bewilligungspflichtig seien. Dank einer überfraktionellen Motion, die den Status quo forderte, ist nun eine Änderung an der Strassenbeleuchtung doch nicht bewilligungsfähig.

1. Juni 2022 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Ukraine-Krieg: Wir alle sind gefordert
In der Nacht auf den 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Es macht uns alle fassungslos, dass wir nach knapp 80 Jahren wieder einen Angriffskrieg in Europa erleben müssen und sich ein souveräner Staat, der sich der Freiheit und Demokratie hingewendet hat, plötzlich im Krieg wiederfindet.

2. Mai 2022 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Fünf Forderungen für mehr Anreize
Zwei Monate zwischen dem 18. Januar und dem 22. März machte der Grosse Rat Pause. Diese Zeit nutzten die Grossrätinnen und Grossräte, um Vorstösse zu schreiben. So wurden am 22. März nicht weniger als 41 Vorstösse eingereicht. Ich war an dieser Flut nicht unschuldig, entstammten meiner Feder doch gleich fünf Postulate.