Reden und Artikel
Meine Reden, Artikel und Beiträge über mich
1. März 2021 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Was das Altern und die Freiheit gemeinsam haben
Kennen Sie dies auch? Am Morgen stehen wir auf, begeben uns ins Bad und betrachten uns im Spiegel. Wir merken dabei nicht, dass wir täglich altern. Wenn wir uns dann Portraits aus der Vergangenheit anschauen, dann wird uns sehr bewusst, dass wir innerhalb weniger Jahre gealtert haben. Und zurück können wir nicht, gegen das Altern ist leider (noch) kein Kraut gewachsen.
Mehr erfahren1. Februar 2021 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Von den Gutmenschen und Schubladen
Kaum ist das neue Jahr gestartet, müssen wir Freunde der Demokratie schockierende Bilder aus Washington D.C. zur Kenntnis nehmen. Ein während Wochen durch das Staatsoberhaupt aufgehetzter Mob stürmt die heiligen Hallen des Kapitols – das Symbol für Freiheit, Rechtsstaat und Demokratie. Nach vier Jahren Präsidentschaft unter Donald Trump sind die USA gespalten wie selten zuvor.
20. November 2020 | INSIDE-Beiträge
Weg frei für VERAS: Gesamtverkehrskonzept für Region Suhr/Gränichen deutlich gutgeheissen
Viele kennen es im Raum Suhr / Gränichen: Täglich Stau, Stau, Stau. Mit dem Gesamtverkehrskonzept VERAS sollen zwei Umfahrungen das Zentrum von Suhr entlasten und mittels flankierenden Massnahmen der Fuss- und Veloverkehr an Attraktivität gewinnen. Der Grosse Rat stimmte am 10. November 2020 der Richtplananpassung zur Festsetzung von VERAS mit über 100 Stimmen deutlich zu.
25. September 2020 | INSIDE-Beiträge
Naturschutz am Hallwilersee:Nicht alle Trendsportler kennen Regeln
Im Jahr 2015 lehnte es der Grosse Rat unter anderem aufgrund des Naturschutzes ab, das Kitesurfen auf dem Hallwilersee zuzulassen. Im Sommer 2020 konnte nun beobachtet werden, dass eine andere Trendsportart den Hallwilersee erreicht hat – das so genannte "Stand up Paddling". Da die Uferlandschaft besonders schützenswert ist, habe ich dem Regierungsrat in einer Interpellation ein paar Fragen gestellt.
17. September 2020 | INSIDE-Beiträge
Ja zur Richtplananpassung Hirschthal: Ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Aargau
Die Gemeinde Hirschthal ist aktuell an der Gesamtrevision der Nutzungsplanung. Dabei sieht sie vor, die bestehende Gewerbezone um rund 2.5 ha im Gebiet „Neumatte“ zu erweitern. Diese „Neumatte“ liegt heute innerhalb des Siedlungstrenngürtels zwischen Hirschthal und Holziken an der Suhrentalstrasse. Der Grosse Rat musste darüber befinden, ob dieser Siedlungstrenngürtel und die entsprechende sehr gute Fruchtfolgefläche zu Gunsten des einheimischen Gewerbes reduziert werden soll. Der Grosse Rat entschied sich schliesslich mit 107 zu 26 Stimmen deutlich für eine Reduktion und damit für das einheimische Gewerbe.
12. September 2020 | INSIDE-Beiträge
NOK-Gründungsvertrag soll abgelöst werden:Neues Vertragswerk für die Axpo vom Grossen Rat genehmigt
Der Kanton Aargau hält zusammen mit dem AEW rund 28 Prozent an der Axpo, früher NOK. Der NOK-Gründungsvertrag zwischen den Kantonen Zürich, Aargau, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Glarus und Zug stammt aus dem Jahr 1914, ist also über 100-jährig. Mittlerweile hat sich die Schweizer Stromversorgung wesentlich verändert. So haben im Zuge der Schwierigkeiten der Axpo die Eigentümer ein flexibles, modernes Vertragswerk ausgearbeitet. Der Grosse Rat hat der Aufhebung des NOK-Gründungsvertrags zu Gunsten des neuen Vertragswerks mit 112 zu 11 zugestimmt.
15. Mai 2020 | INSIDE-Beiträge
Wie weiter mit dem Zivilschutz?: Regierungsrat prüft die Leistungsaufträge und Organisationvorgaben
Das Bundesparlament hat in der Wintersession 2019 das neue Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz (BZG) beschlossen. Es ist zu erwarten, dass den Zivilschutzorganisationen (ZSO) künftig nicht mehr genügende Angehörige des Zivilschutzes (AdZS) zur Verfügung stehen werden, um die Leistungsaufträge und Organisationsvorgaben des Kantons erfüllen zu können. Der Regierungsrat wird nun aufzeigen, wie der Kanton Aargau mit den Änderungen im Zivilschutz umgehen will. Er hat ein entsprechendes Postulat entgegengenommen.