Reden und Artikel
Meine Reden, Artikel und Beiträge über mich
27. April 2017 | INSIDE-Beiträge
Das neue Energiegesetz – ein ungeniessbares Menü
Der Parteitag der FDP Aargau hat am 6. April 2017 deutlich mit 110 zu 16 Stimmen die NEIN-Parole zum neuen Energiegesetz beschlossen. Diese Vorlage sieht zwar auf dem Teller nicht schlecht aus, aber im Endeffekt ist dieses Menü für Freisinnige schlicht ungeniessbar: Keine Versorgungssicherheit trotz Milliarden-Subventionen.
Mehr erfahren24. März 2017 | INSIDE-Beiträge
Grosser Rat stimmt Steinbrucherweiterung zu
Es war und ist ein höchst emotionales Geschäft, das der Grosse Rat am 21. März 2017 zu beraten hatte. Die jura cement in Wildegg möchte mit einer Erweiterung des bestehenden Steinbruchs Jakobsberg-Egg den Abbau von Kalkgestein für die nächsten 25 Jahre sichern. Der Grosse Rat hat dieser Richtplananpassung mit 102:10 deutlich zugestimmt.
10. März 2017 | INSIDE-Beiträge
Grosser Rat schafft Spezialfinanzierung öV-Infrastruktur
Der Grosse Rat hat am 29. August 2017 mit 96 zu 23 Stimmen die Spezialfinanzierung öV-Infrastruktur geschaffen. Damit setzt das Parlament eine Forderung von Thierry Burkart um, der in einem Postulat aus dem Jahr 2013 eine solche Spezialfinanzierung gefordert hatte. Endlich erfolgt damit eine klare Trennung in der Finanzierung von öV- und Strassenprojekten und endet eine politische Diskussion über die Mitfinanzierung von öV-Projekten aus der Strassenkasse.

11. Februar 2017 | Beitrag
Verzicht auf eine Kandidatur für das Parteipräsidium der FDP Aargau
Nach reiflicher Überlegung und einigen intensiven Gesprächen in meinem Umfeld erkläre ich hiermit meinen Verzicht auf eine Kandidatur für das Parteipräsidium der FDP Aargau.
14. Januar 2017 | INSIDE-Beiträge
Würdigung von Grossrat Adrian Meier
Anlässlich der Gesamterneuerungswahlen 2016 wurde Grossrat und Fraktionskollege Adrian Meier abgewählt.
18. Dezember 2016 | INSIDE-Beiträge
Neue Mobilitätsstrategie mobilitätAARGAU einstimmig genehmigt
Der Grosse Rat hat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2016 die neue Mobilitätsstrategie des Kantons Aargau einstimmig mit 129 zu 0 Stimmen verabschiedet. Die neue Strategie ersetzt diejenige aus dem Jahr 2006 und gibt die Stossrichtung der kantonalen Verkehrspolitik für die nächsten 10 Jahre vor. Sie setzt räumliche Akzente und differenzierte Ziele je Raumtyp. Auf Basis dieser Strategie werden die Mehrjahresprogramme öV und Strasse sowie die konkreten Projekte erarbeitet. Erste Nagelprobe wird die ostaargauische Strassenentwicklung (OASE) sein.
18. Dezember 2016 | INSIDE-Beiträge
Nein zur Verstaatlichung der Energieproduktion
Der Grosse Rat hat ein Postulat von SP und SVP überwiesen, das verlangt, dass Schweizer Wasserkraftwerke in Schweizer Hand bleiben müssen. Der Regierungsrat hat sich bereit erklärt, das Postulat mit Erklärung entgegenzunehmen und will wie bisher seinen Einfluss über die Eigentümerstrategie bei AEW Energie AG und Axpo geltend machen. Die FDP hat die Entgegennahme bestritten, ist aber deutlich mit 103 zu 30 Stimmen unterlegen.