Reden und Artikel
Meine Reden, Artikel und Beiträge über mich
18. Juni 2021 | INSIDE-Beiträge
Standesinitiative eingereicht – FDP verlangt Einführung des Emissionshandels
Am 13. Juni 2021 hat das Schweizer Stimmvolk das revidierte CO2-Gesetz abgelehnt. Auch die FDP Aargau bekämpfte die Vorlage. Nach diesem Abstimmungserfolg ist klar, dass wir in der Pflicht stehen, alternative Massnahmen vorzuschlagen und diesen zum Durchbruch zu verhelfen. Ein bewährtes, effizientes und effektives Instrument ist der Emissionshandel. Die FDP-Fraktion hat deshalb eine Standesinitiative zur Einführung eines alle Wirtschaftssektoren umfassenden Emissionshandels eingereicht.
Mehr erfahren1. Juni 2021 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Zwei oft genannte Behauptungen zum CO2-Gesetz
In einem Abstimmungskampf wird viel geschrieben, gesagt und auch behauptet. Es ist mir ein Anliegen, zwei Behauptungen, die im Zusammenhang mit dem CO2-Gesetz kursieren, richtigzustellen und Ihnen aufzuzeigen, was dies in der Umsetzung bedeutet.

30. April 2021 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Effizientes Emissionshandelssystem statt unwirksame CO2-Steuer
Ein Emissionshandelssystem über alle Wirtschaftssektoren erreicht das vorgegebene Ziel von «Netto Null bis 2050» mit bedeutend geringerem Aufwand. Mittelfristig (bis ca. 2030) könnten alle Wirtschaftssektoren in das Emissionshandelssystem eingebunden werden. Das Parlament muss nur wollen. Um diesen Weg zu bahnen muss das CO2-Gesetz am 13. Juni 2021 zwingend abgelehnt werden, denn nur so wird das Parlament gezwungen, sich dieser wirksamen, effizienten und sozialverträglichen Lösung für Klima, Wirtschaft und Gesellschaft anzunehmen und zu beschliessen.
1. April 2021 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Oasen statt Wüsten schaffen
Endlich ist Frühling, überall erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, die Bäume, Hecken und Blumen blühen. Für mich ist der Frühling Lebensglück pur – es wird wärmer, es wird bunter, es wird gelebt. Ich schätze mich sehr glücklich, ein kleines Haus mit einem Garten zu haben, in welchem die Vögel zwitschern, die Tulpen aus dem Boden schiessen, die Bienen herumfliegen, Primeli im Rasen blühen.
1. April 2021 | INSIDE-Beiträge
Wärmenetze im neuen Förderprogramm energieAARGAU benachteiligt – Absurdität im Förderprogramm sofort ändern
Mit meiner Motion "Anpassung der Förderbedingungen im Bereich Anschluss an Wärmenetze" musste ich bereits wenigen Wochen nach dem Start des neuen Förderprogramms energieAARGAU eingreifen. Bei einem Anschluss an ein Wärmenetz erhält der Liegenschaftenbesitzer aktuell keine Fördergelder und auch keinen Zusatzbeitrag bei der Erstinstallation eines Wasserverteilsystems. Das muss im Sinne der Technologieneutralität sofort angepasst werden.
26. März 2021 | INSIDE-Beiträge
Indirekten Finanzausgleich abschaffen – Grosser Rat stimmt der Revision des Strassengesetzes in erster Lesung zu
Kernstück der Revision des Strassengesetzes ist die Einführung eines einheitlichen Beitragssatzes für die Gemeinden von 35 Prozent an Strassenbauvorhaben an den Kantonsstrassen (innerorts). Heute leisten die Gemeinden unterschiedlich hohe Investitionsbeiträge. Mit dem einheitlichen Beitragssatz von 35 Prozent wird der indirekte Finanzausgleich abgeschafft. Der Grosse Rat hiess das revidierte Strassengesetz in der ersten Lesung deutlich gut.
1. März 2021 | Beitrag, Wohnwirtschaft (HEV Aargau)
Was das Altern und die Freiheit gemeinsam haben
Kennen Sie dies auch? Am Morgen stehen wir auf, begeben uns ins Bad und betrachten uns im Spiegel. Wir merken dabei nicht, dass wir täglich altern. Wenn wir uns dann Portraits aus der Vergangenheit anschauen, dann wird uns sehr bewusst, dass wir innerhalb weniger Jahre gealtert haben. Und zurück können wir nicht, gegen das Altern ist leider (noch) kein Kraut gewachsen.