Vor vier Jahren wurden unter dem Eindruck der Klimadiskussionen diejenigen Parteien mit einem «grün» im Namen gestärkt. Das war nicht zum Vorteil von uns Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern.
Denn für uns wichtige Fragen wurden noch immer nicht geklärt: Die Diskussion rund um die Abschaffung des Eigenmietwerts hält sich hartnäckig, das Parlament konnte sich bisher nicht zu einer Lösung durchringen. Dafür wurden die Bestimmungen in den Bereichen Raumplanung, Biodiversität und Energie zu Ungunsten des Wohneigentums verschärft bzw. sind auf gutem Weg dazu.
Die bereits laufenden Beratungen in diesen verschiedenen Themen können wir nur noch dann in eine gute Richtung treiben, wenn bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober 2023 die Interessen des Wohneigentums deutlich gestärkt werden. Deshalb präsentiert Ihnen der HEV Aargau eine Wahlempfehlung für den National- und Ständerat. Wir haben fünf Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten gestellt. Wer mindestens deren drei im Sinne des Wohneigentums beantwortet hat, wird Ihnen vom Vorstand zur Wahl empfohlen.
Eine weitere verlorene Legislatur für das Wohneigentum darf es nicht geben. Ich rufe Sie deshalb auf, geschätzte Mitglieder, wählen Sie konsequent diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für unsere Interessen in Bern einsetzen werden.