7. Juli 2023  | Medienbeiträge

Montags-Interview in der az Aargauer Zeitung vom 3. Juli 2023

Demo gegen Asylunterkunft, Gmeind unter Polizeischutz: FDP-Politikerin Jeanine Glarner steht im Auge des Sturms

 Zum Artikel

13. Mai 2023  | Medienbeiträge

Auftritt in der Arena vom 12. Mai 2023

«In Europa gibt es aktuell so grosse Fluchtbewegungen wie schon lange nicht mehr – eine Entspannung ist nicht in Sicht. Die Zahl der Asylgesuche steigt auch in der Schweiz stetig weiter an. Kommt das Schweizer Asylsystem an den Anschlag?»

 Zur Sendung

7. März 2019  | Medienbeiträge

Vom Wahlkampfgetöse und Donnergrollen

"Post aus Aarau": Beitrag im Lenzburger Bezirksanzeiger vom 7. März 2019

Mehr erfahren

6. November 2018  | Medienbeiträge

Auftritt im TalkTäglich vom 6. November 2018

Alle lieben den Wald, doch der Wald kostet. Sollen die Aargauer in Zukunft mehr Geld für den Wald zahlen? Die „Waldinitiative“ verlangt, dass der Kanton pro Einwohner und Jahr mindestens 25 Franken für den Wald aufbringt.

Mehr erfahren

2. November 2018  | Medienbeiträge

16 Millionen Franken für den Wald

Wie viel Geld ist der Wald wert? Das fragt sich das Aargauer Stimmvolk und vielleicht bald mancher Schweizer: Am 25. November stimmen die Aargauer ab, ob sie mehr Geld für den Wald als Erholungsgebiet zahlen wollen. Ein Ja hat Folgen für die ganze Schweiz.

Mehr erfahren

14. August 2018  | Medienbeiträge

Staatskunde-Initiative der Jungfreisinnigen zurückgezogen

Das Komitee der aargauischen „Staatskunde-Initiative“ hat heute ihre Initiative offiziell zurückgezogen. Mit dem Beschluss des Regierungsrats, dass politische Bildung mit dem neuen Aargauer Lehrplan ein eigenständiges Fach im letzten Schuljahr wird, ist die Forderung der „Staatskunde-Initiative“ erfüllt. Die Jungfreisinnigen haben damit ihr Ziel erreicht und sehen keinen Anlass mehr, die Staatskunde-Initiative aufrecht zu erhalten.

Mehr erfahren

8. November 2017  | Medienbeiträge

Eine Sternstunde für die FDP Frauen

az Aargauer Zeitung

Mehr erfahren

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

15.11.2023
Grosser Rat heisst Richtplananpassungen zu regionalen ARA gut

Der Grosse Rat genehmigte an seiner Sitzung vom 7. November 2023 die Standortfestsetzung von regionalen Abwasserreinigungsanlagen und ebnet damit den Weg für die Zusammenschlüsse von mehreren kleinen Anlagen zu grossen Abwasserreinigungsanlagen, welche dannzumal die Anforderungen an die Eliminierung von Mikroverunreinigungen auch in einer ökonomisch und betrieblich sinnvollen Grösse erfüllen können.

Mehr erfahren